Ihr Internet ist gefühlt immer „zu langsam“? Spezielle Tests können zeigen, wie stark oder schwach der Breitbandanschluss wirklich ist. Es gibt zwar eine ganze Reihe von Speedtestseiten im Web, aber eigentlich genügt ein Werkzeug, was auf jedem Windowsrechner garantiert zu finden ist – Ihr Browser!
Um die Browsergeschwindigkeit zu ermitteln, braucht es eigentlich nur eine größere Datei die man runterladen kann. Das kann jeder beliebiger Treiber etc. sein. Nur sollte diese groß genug sein, damit der Download auch lang genug dauert um sich ein Bild von der mittleren Geschwindigkeit verschaffen zu können.
Ideal für diesen Zweck sind aber einheitliche, „genormte“ Testdateien. Hier auf der Startseite von SpeedtestX.de bieten wir mehrere solche von ganz klein (1 MB) bis sehr groß (20.000 MB). Da der Server sehr stark ist, sollte also Ihr Internetanschluss der limitierende Faktor sein.
Verbindungsgeschwindigkeit in Firefox & Co ermitteln
Das Vorgehen ist sehr simpel und erfordert nur 2 Klicks. Wählen Sie eine der Dateien – wir empfehlen zunächst 1 GB. Startet der Webbrowser mit dem Download, kann man direkt die Geschwindigkeit ablesen, mit der dies gerade geschieht. Wie und wo man die entscheidende Zahl abliest, zeigen wir hier.

Sind Browser „unterschiedlich schnell“?
Jein, ganz so verallgemeinern lässt sich das nicht. Aber: Es gibt tatsächlich messbare Unterschiede zwischen allen angebotenen Programmen. Allerdings eher bezogen auf das sogenannte „Rendern“ einer Seite. Also wie lange der Browser benötigt, um den Quelltext einer Webseite nutzbar mit allen Bildern und Formatierungen fertig darzustellen. Am schnellsten ist hier in Benchmarks im Schnitt Googels Chrome Browser.
Wie lange es aber dauert bis z. B. alle Bilder von der Webseite fertig geladen sind oder wie lange ein Dateidownload benötigt, das liegt nicht in der Hand des Browsers. Hier ist entscheidend, wie schnell der Internetzugang die nötigen Daten zu Ihnen übertragen kann. Als „schnell“ gelten heute Zugänge bzw. Tarife mit wenigstens 100–300 MBit/s. Über Glasfaser sind aber schon 1000–2000 MBit/s in immer mehr Regionen möglich. So schnelle Flatrates gibt es heute übrigens teilweise schon für unter 30 € monatlich ...
Mit 100 MBit/s können übrigens 12,5 MB (Megabyte) pro Sekunde heruntergeladen werden. Eine Datei mit 500 MB benötigt dann also im Idealfall 40 Sekunden für den Download.
» Download-Speedtest Advanced: optische Bedienung und parallele Streams» Downloadtest im Browser